GRIN ONE – ONE THAT TAKES YOU UP AND DOWN

Ein Bike für harte Enduro Strecken, technische und alpine Trails mit langen Uphills.

1 von 5
  • CLEANER LOOK

    Cleanes, schönes Enduro-Bike aus Aluminium mit Viergelenker-Hinterbau.

  • MAXIMAL SIMPEL

    Bietet Dir alles für maximalen Fahrspaß auf den Trails – und nicht mehr.

  • EASY UPHILL

    Leichter Rahmen, steiler Sitzwinkel, Sattelstütze bis 240mm Hub, hohe Effizienz beim Treten, Kettenblatt 26 bis 32

  • FAST DOWNHILL

    Enduro-Geometrie mit größenabhängiger Kettenstrebenlänge, Air & Coil-ready

  • VIEL FREIHEIT

    Große Bewegungsfreiheit durch niedriges Oberrohr, kurzes Sitzrohr und Mulletkonfiguration

  • VARIABEL FÜR DICH

    Auslegung auf 170, 160 und 150mm Federweg, Flipchip für High- & Low-Einstellung, 29er für L/XL

  • ROBUST AUF DAUER

    Raw-Oberfläche, Lack mit optionaler Schutzfolie, doppelte Lagerdichtung, Freigabe für Downhill / Freeride / Dirt

  • TOP AKTUELL

    Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit etabliertem Rahmenhersteller

Einklappbarer Inhalt

RAHMENSPEZIFIKATION

Steuersatz ZS44/28.6 - ZS56/40
Einbaulänge Gabel

586 mm (Enduro, Federweg 170mm)
571 mm (Alpin, Federweg 160mm)
561 mm (Trail, Federweg 150mm)

Dämpfer Trunnion, Länge 205 mm, Achse 30 x 8 mm
Hub 65.0 mm (Enduro, Federweg ca. 165mm)
Hub 62.5 mm (Alpin, Federweg ca. 160mm)
Hub 57.5 mm (Trail, Federweg ca. 150mm)
Laufradgröße MX (Mullet) - S / M / L / XL
29er - L / XL (M mit Einschränkungen)
Reifenfreigang

81 mm (S) - 86 (XL) mm (Hinterbau), >10 mm (Sitzrohr)
MX alle Größen, 29er L/XL: bis 2.5“
29er M: 2.4“ Maxxis DHR II (oder vergleichbare Maße)

Hinterradnabe 148x12 mm (Boost), Steckachse M12x1
Schaltauge UDH, Transmission Ready
Kettenblatt 26 bis 32, Kettenlinie 52mm
Tretlager 73 mm BSA, mit ISCG 05 Aufnahme 
Bremsaufnahme 200 mm PM, 203 & 220 mm mit Spacer
Bremsleitung Durchmesser maximal 5.5 mm 
Kabelführung

Hauptrahmen intern, Hinterbau extern
Schaumstoff Noise-Protection verbaubar

Sitzrohr Sattelstütze 31.6 / -klemme 34.9 mm
Sattelstütze (max. Einstecktiefe) S 303, M 323, L 343, XL 363 mm
Lager 28 x 15 x 7 mm / 6902V-2RS
24 x 15 x 7 mm / 3802V-2RS (Rocker an Rahmen, doppelreihig)
24 x 15 x 5 mm / 6802V-2RS (Rocker an Dämpfer)
Material AL 6066 T6 (Rahmen), weitere u.a. AL 6061 und 7075 T6
Farben Just Naked: Gebürstet matt, Decals HRNT
Sneaky Stealth: Lack matt, Decals HRNT auf Lack
GRIN Your Face: Lack glänzend, Decals HRNT unter Lack  
Mounts Tool Mount und Bottle Mount
Kompatibel mit Flasche Fidloc 590 / Keego 600
Gewicht 3.35 kg (Just Naked, Größe M, ohne Sattelklemme/Steckachse/UDH-Schaltauge/ISCG05-Aufnahme)
Zulässige Gesamtmasse 120 kg
Kategorie 5 (Downhill, Freeride, Dirt)
Produktion Taiwan

GEOMETRIE "ENDURO"

S M L XL
Federweg vorne (mm) 170 170 170 170
Federweg hinten (mm) 163 165 166 168
Laufräder MX MX / 29 * MX / 29 MX / 29
Lenkwinkel (°) ** 63.9 / 63.2 63.9 / 63.2 / 64.1 63.9 / 63.2 / 64.1 63.9 / 63.2 / 64.1
Sitzwinkel (°) ** 77.4 / 76.7 77.4 / 76.7 / 77.5 77.4 / 76.7 / 77.5 77.4 / 76.7 / 77.5
Kettenstrebe (mm) 435 440 445 450
Steuerrohr (mm) 109 118 126 133
Sitzrohr (mm) 390 410 430 450
Reach (mm) ** 433 / 425 459 / 451 / 460 485 / 477 / 486 513 / 505 / 514
Stack (mm) ** 632 / 638 640 / 646 / 639 648 / 654 / 647 654 / 661 / 653
Oberrohr (mm) 562 590 618 647
Überstandshöhe (mm) ** 725 / 719 725 / 719 / 726 725 / 719 / 726 725 / 719 / 726
Tretlagerabsenkung (mm) ** -2 / -12 -2 / -12 / -19 -2 / -12 / -19 -2 / -12 / -19
Radstand (mm) 1.216 1.251 1.286 1.321

* 29: Reifenbreite/-durchmesser maximal wie Maxxis Minion DHR II 29x2.4
** MX / MX low / 29er low

GEOMETRIE "ALPIN"

S M L XL
Federweg vorne (mm) 160 160 160 160
Federweg hinten (mm) 157 159 161 162
Laufräder MX MX / 29 * MX / 29 MX / 29
Lenkwinkel (°) ** 64.5 / 63.8 64.5 / 63.8 / 64.7 64.5 / 63.8 / 64.7 64.5 / 63.8 / 64.7
Sitzwinkel (°) ** 78.0 / 77.3 78.0 / 77.3 / 78.2 78.0 / 77.3 / 78.2 78.0 / 77.3 / 78.2
Kettenstrebe (mm) 435 440 445 450
Steuerrohr (mm) 109 118 126 133
Sitzrohr (mm) 390 410 430 450
Reach (mm) ** 440 / 432 466 / 458 / 467 492 / 484 / 493 519 / 511 / 520
Stack (mm) ** 627 / 633 635 / 641 / 634 642 / 649 / 642 649 / 655 / 648
Oberrohr (mm) 561 589 617 645
Überstandshöhe (mm) ** 717 / 711 717 / 711 / 718 717 / 711 / 718 717 / 711 / 718
Tretlagerabsenkung (mm) ** -7 / -17 -7 / -17 / -24 -7 / -17 / -24 -7 / -17 / -24
Radstand (mm) 1.210 1.245 1.280 1.315

* 29: Reifenbreite/-durchmesser maximal wie Maxxis Minion DHR II 29x2.4
** MX / MX low / 29er low

GEOMETRIE "TRAIL"

S M L XL
Federweg vorne (mm) 150 150 150 150
Federweg hinten (mm) 147 148 149 151
Laufräder MX MX / 29 * MX / 29 MX / 29
Lenkwinkel (°) ** 64.9 / 64.2 64.9 / 64.2 / 65.1 64.9 / 64.2 / 65.1 64.9 / 64.2 / 65.1
Sitzwinkel (°) ** 78.4 / 77.7 78.4 / 77.7 / 78.6 78.4 / 77.7 / 78.6 78.4 / 77.7 / 78.6
Kettenstrebe (mm) 435 440 445 450
Steuerrohr (mm) 109 118 126 133
Sitzrohr (mm) 390 410 430 450
Reach (mm) ** 444 / 436 470 / 462 / 472 497 / 489 / 499 524 / 516 / 526
Stack (mm) ** 624 / 630 632 / 638 / 631 639 / 645 / 638 645 / 651 / 644
Oberrohr (mm) 560 588 616 644
Überstandshöhe (mm) ** 711 / 705 711 / 705 / 713 711 / 705 / 713 711 / 705 / 713
Tretlagerabsenkung (mm) ** -10 / -20 -10 / -20 / -27 -10 / -20 / -27 -10 / -20 / -27
Radstand (mm) 1.206 1.241 1.276 1.311

* 29: Reifenbreite/-durchmesser maximal wie Maxxis Minion DHR II 29x2.4
** MX / MX low / 29er low

HANDBUCH

Hier findet ihr das Handbuch zum GRIN ONE als PDF zum Download.

In diesem Handbuch findest Du die wichtigsten Informationen, um Dein GRIN ONE aufzubauen und für die Trails vorzubereiten. Wir zeigen Dir, wie Du es sachgemäß verwendest, und geben Tipps für die Nutzung über die gesamte Lebensdauer.

LEVERAGE RATIO

Die progressive Übersetzung ermöglicht eine weiche Federung im SAG, sorgt für Traktion, gibt viel Federweg frei und bewirkt ein kontrollierte Ausnutzung des gesamten Federwegs. Der Rahmen ist so konzipiert, dass der maximale Dämpferhub von 65mm bei Einbaulänge 205mm genutzt werden kann. Der maximale Federweg steigt durch die Verlängerung der Kettenstrebenlänge mit der Rahmengröße an.

ANTI-SQUAT

Die Auslegung des Anti-Squat berücksichtigt Kettenblätter von 26 bis 32 und sorgt für Effizienz im Uphill. Auf die Nutzung des Lockouts am Dämpfer kann weitgehend verzichtet werden und somit die Federung auf Trailpassagen im Uphill genutzt werden.

ANTI-RISE

Der Anti-Rise-Wert beschreibt, ob der Hinterbau beim Bremsen einfedert (>100%) oder ausfedert (<100%). Ein Wert von 80% bietet einen optimalen Arbeitspunkt, der die Gesamteigenschaften des Bikes berücksichtigt und ein ausgewogenes Fahrverhalten sowie hervorragende Federungseigenschaften gewährleistet.